Community
Sprache auswählen

Outdooractive Karte

Die Outdooractive Karte basiert auf amtlichen Geodaten. Redaktionell aufbereitete Wegenetze für alle Aktivitäten und touristische Informationen unserer Kunden ermöglichen eine zuverlässige Tourenplanung und Orientierung vor Ort. Verglichen mit anderen digitalen Karten bieten wir eine einzigartige Geländedarstellung – im Sommer wie im Winter.

Woher stammen die Daten?

Wir verwenden die amtlichen Geodaten der Landesorganisationen (z. B. Vermessungsämter) in Deutschland, Österreich und Norditalien sowie in der Schweiz (swisstopo) und Frankreich (IGN).

Um darüber hinaus eine weltweite Outdoor-Karte anbieten zu können, verwenden wir die Datenbank von OpenStreetMap als Grundlage.


Wissens-Seite
Kartenlegende

Outdooractive Redaktion

Wie aus Geodaten eine Karte entsteht

Die offiziellen Geodaten ergänzen wir mit präzisen Wegenetzen und Geländedetails zu einer einzigartig detaillierten Karte.

Zur Erstellung optimaler Wegenetze verwenden wir vertrauenswürdige Daten unserer Partner, welche sich vor Ort um die Schaffung und Pflege der Infrastruktur kümmern. Das Ergebnis ist ein topographisch exaktes und – so unser Anspruch – möglichst vollständiges, digitales Abbild aller Aktivitäten.

Wertvolle, touristische Informationen aus der Plattform ergänzen das Kartenbild. Dazu zählen POI (Points of Interest) aus den Kategorien Industrie, Landschaft, Religion, Schlösser und Burgen, Freizeit, Verkehr, Infrastruktur und Hütten. 

Die Outdooractive Karte ist ein lebendiges Produkt, welches durch die Mithilfe von Usern und Kunden ständig weiterentwickelt wird. Um die Qualität unserer Karte kontinuierlich zu verbessern und die Usability zu maximieren, arbeiten wir alle zusammen an einer großen Datenbank. Somit garantieren wir, dass unsere Karte immer auf dem neuesten Stand ist.


Leseempfehlungen