Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Reiten empfohlene Tour

Rund-Etappe Ziemendorf - Wirlspitze - Ziemendorf auf dem Grenzweg - Schleifenroute

Reiten · Altmark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Blue Ribbon & Pink Ribbon Schleifenroute Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schleifenroute - Waldritt
    Schleifenroute - Waldritt
    Foto: Blue Ribbon & Pink Ribbon Schleifenroute
Diese Rundetappe führt uns von und nach Ziemendorf. 
leicht
Strecke 12,7 km
2:32 h
3 hm
3 hm
26 hm
23 hm

Der „Grenzweg“ bietet einen abwechslungsreichen Spaziergang durch verschiedene Natur- und Lebensräume und die jüngste Vergangenheit. Die Wirlspitze bildet einen markanten Punkt der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und liegt im Kerngebiet des „Grünen Bandes“, einem einzigartigen Biotopverbund für bedrohte Tier- und Pflanzenarten, das sich heute an Stelle der früheren Grenze durch ganz Europa zieht.

 

Der Rundweg startet direkt am Pferde- und Freizeitparadies. Als ehemalige Kaserne der Grenztruppen der DDR ist das Pferde- und Freizeitparadies ein Teil der Grenzgeschichte.

Man verlässt das Gelände über die Rückseite und wendet sich auf dem Sandweg nach rechts Richtung Ortschaft.

Der Ort Ziemendorf wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt und ist eine Gründung vermutlich von Holländern oder Flamen, die das hiesige Moorgebiet entwässerten, um es landwirtschaftlich nutzen zu können. 

Ein Streifen Land - in der Größe der mittelalterlichen Maßeinheit „Hufe“- liegt hinter jedem Haus.

Die Ziemendorfer Kirche von ca. 1540 brannte 1865 ab und wurde als Backsteinkirche neu errichtet (wer die Kirche besichtigen möchte, findet im dortigen Aushang die nötigen Ansprechpartner).

 

Am Ortsende biegt direkt vor der großen Stallanlage ein Feldweg nach rechts ab. Nach ca. 2,5km immer geradeaus durch Wiesen und Felder beginnt rechter Hand der Wald. Entlang des Waldrandes befand sich hier in ca. 500 Metern Entfernung vom eigentlichen Grenzstreifen der sogenannte Grenzsignalzaun, ein Streckmetallzaun mit aufgesetztem Stacheldraht, dessen Drähte bei Berührung ein Signal in der Leitstelle auslösten.

 

Bevor der Wald in einen sandigen, erst im 18. Jahrhundert gepflanzten, Kiefernforst übergeht, hat sich hier noch ein feuchter Streifen mit altem Eichen- und Birkenbestand erhalten. Mit etwas Glück kann man Kraniche und Rot- und Damwild beobachten. 

Der Weg knickt nun rechts ab und verläuft am Waldrand entlang, bis links der Plattenweg auftaucht. Auf diesem Plattenweg sind die Grenzsoldaten von der Ziemendorfer Kaserne aus zum Grenzzaun gefahren. Auf diesem Weg erreicht man die Wirlspitze.

Eine von der Eiszeit geformte Binnendüne erhebt sich hier mitten im Wald. Der Grenzverlauf macht an dieser Stelle einen markanten Knick.  Man überquert die Binnendüne und reitet links am Waldrand auf dem für Reiter ausgeschilderten Sandweg weiter.

Der frühere Todesstreifen - das heutige „Grüne Band“ - ist in diesem Abschnitt geprägt durch Heidelandschaft und Trockenrasenflächen, ein Refugium insbesondere für wärmeliebende Insekten und den Ziegenmelker, eine stark gefährdete Nachtschwalbenart. Nach ca. 2,5km, der nächste Weg über die Grenze hinweg, biegt man nach links in den Wald ab und folgt diesem Waldweg bis er auf einen Feldweg stößt. Hier nach rechts abbiegen und dem Weg folgen, bis man kurz vor Ziemendorf zur Kopfsteinpflasterstraße kommt. Man reitet durch die Ortschaft hindurch, quert die Hauptstraße und kommt in den Wald hinein. Man hält sich rechts und reitet an der Rückseite der Grundstücke entlang bis zum Pferde- und Freizeitparadies.

Autorentipp

Wir würden uns riesig freuen, wenn du deine Begeisterung mit uns teilst und uns Bilder oder textliche Hinweise zu unserer Tour sendet würdest. So können wir die Etappen mit immer besseren Informationen aufbereiten. Und natürlich freuen wir uns sehr, wenn du bei weiteren deiner Ausflüge eine GPX-Aufzeichnung mit deinem Navi machst und uns diese Datei sendest - wir sind immer auf der Suche nach weiteren tollen Routen und Tipps, die wir gerne hier im Portal ergänzen. Link zur eMail: Hier anklicken. 

Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Mach mit bei „Pink in Aktion“! Hier kannst du ganz einfach eigene Aktionen anlegen und zum Mitmachen aufrufen oder dich an einer bestehenden Aktion beteiligen: www.pink-in-aktion.de

Viel Spaß! 

Profilbild von Awareness Deutschland MS
Autor
Awareness Deutschland MS
Aktualisierung: 17.12.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
26 m
Tiefster Punkt
23 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Weniger erfahrene Reiter sollten nicht alleine reiten. Es ist generell ratsam, jemanden über die geplante Route zu informieren. Die ersten und letzten Minuten sollten im Schritt zurückgelegt werden. Andere Wanderer nur im Schritt passieren und in der Gruppe kontrolliert hintereinander reiten. Beim Überqueren von Holzbrücken ist zu bedenken, dass diese rutschig sein könnten. Generell sollte man NICHT bei Gewitter reiten oder, falls einen ein solches überrascht, zumindest freie Flächen, Gewässer, Metallmasten, einzelne Bäume und Anhöhen MEIDEN und schnellstmöglich einen Unterstand aufsuchen. Auf einen aktuellen Impfschutz der Pferde achten und sowohl das Pferd als auch sich selbst am Abend auf Zecken o.ä. kontrollieren.

Weitere Infos und Links

Die Schleifenroute ist mit über 330 Tagesetappen und über 450 POI das größte gemeinnützige Projekt für mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Krankheiten Brustkrebs und Prostatakrebs in Deutschland und der Schweiz.

Macht mit und werdet ein Teil dieser länderübergreifenden Bewegung. Die Schleifenroute besteht aus Routenempfehlungen für Radfahrer, Wanderer, Reiter und Paddler und weitere kommen hinzu. Es geht darum, körperlich aktiv zu sein und zugleich mehr Aufmerksamkeit zu schaffen für die Krankheiten Brustkrebs und Prostatakrebs. 

 

Also mitmachen - ob als Radfahrer oder Wanderer, Reiter oder Paddler, das spielt keine Rolle. Tragt einfach Eure zurückgelegten Kilometer auf unserer Webseite ein: www.schleifenroute.de/kilometer-spenden.html

 

Seid aktiv! Baut so viel Bewegung wie möglich in euren Alltag ein und treibt regelmäßig Sport. Wir freuen uns, wenn ihr hierzu unsere Routenvorschläge nutzt. Motiviert eure Familie, Freunde oder Arbeitskollegen und tut geichzeitig etwas Gutes für eure eigene Gesundheit.

 

Bedienung unseres Planungstool:

Über "Start Schleifenroute" geht´s immer zur Startseite unseres Planungstools. Über "Unsere Touren im Überblick" erhaltet ihr eine Karte mit all unseren vorbereiteten Etappen zur Auswahl - ihr könnt euch alles auch als Liste anzeigen lassen. Über "Tourenplanung" könnt ihr unser Planungstool auch für individuelle Planungen nutzen, eigene Routen erstellen, speichern, herunterladen und ausdrucken. Übernachtungs-Tipps finden sich jeweils bei den einzelnen Etappen oder über den Button "Unterkünfte".

Das "H" im Titel unserer Etappen bedeutet "Hin-Tour" und das "R" entsprechend Rück-Tour - wenn es sich nicht um Rundtouren handelt.

 

Bitte beachtet dass:

 

  • die vorgeschlagene Route auf eigene Gefahr absolviert wird
  • die Autoren der Route keine Gewähr für die einwandfreie Wegebeschaffenheit geben und keinerlei Haftung übernehmen können
  • Reiter selbst dafür verantwortlich sind, die geltenden rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes zu beachten
  • Reiter und Pferde ausgebildet und trainiert sind, um sich und die Tiere nicht in Gefahr zu bringen
  • sich Reiter mit der korrekten Anwendung von Karte/Kompass/GPS auskennen sollten, um sich im fremden Gelände zurecht-zu-finden
  • das Wohl der Tiere immer im Vordergrund stehen muss

Start

Dorfstraße 39619 Arendsee (Ziemendorf) (26 m)
Koordinaten:
DD
52.909368, 11.492300
GMS
52°54'33.7"N 11°29'32.3"E
UTM
32U 667594 5865097
w3w 
///gelangen.trab.lachen

Ziel

Dorfstraße 39619 Arendsee (Ziemendorf)

Wegbeschreibung

Generell gilt: Beim Reiten in Wäldern bitte auch auf Wildtiere achten und diese nicht unnötig stören, Hunde bitte an der Leine führen. Bei Wasserstellen, deren Tiefe man nicht absehen kann, sollten diese vor dem Durchreiten überprüft werden. Im Straßenverkehr ist die StVO zu beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Das gestaltet sich mit dem Pferd etwas umständlich ;-) deshalb hier keine weiteren Angaben.

Anfahrt

Ziemendorf liegt im Herzen der 4 Städte Hamburg, Hannover, Magdeburg und Berlin.

Man fährt  über die B190. 

Parken

davor bitte anfragen ob es in Ordnung ist: 

beim Pferde - & Freizeitparadies in Ziemendorf, Dorfstraße 49G, 39619 Arendsee (Telefon: 039384 97295)

oder 

beim Altmärkischen Bauernhof in Ziemendorf , Dorfstraße 55, 39619 Arendsee (Telefon: 039384 983860) 

Koordinaten

DD
52.909368, 11.492300
GMS
52°54'33.7"N 11°29'32.3"E
UTM
32U 667594 5865097
w3w 
///gelangen.trab.lachen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Bei allen Routen empfehlen wir generell das Tragen einer genormten Reitkappe, einer langen Reithose / Jeans, fester Schuhe mit Absatz sowie einer wetterfesten Jacke. Bei längeren Routen empfiehlt es sich, ein Erste-Hilfe- und Hufbeschlags-Set dabei zu haben. Das Pferd sollte ebenfalls mit einer passenden Geländeausrüstung, je nach Bundesland gültigen Reitplakette, sowie einem Strick und Halfter o.ä. zum Anbinden ausgerüstet sein. Es ist generell ratsam, Kartenmaterial und ein Handy mitzuführen.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,7 km
Dauer
2:32 h
Aufstieg
3 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
26 hm
Tiefster Punkt
23 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.